Der Outdoor Rollator – belastbar, robust und ein guter Begleiter auf allen Wegen
Der überwiegende Teil der Allround Rollatoren kann heute bis zu einem gewissen Grad auch auf nicht ganz ebenem Untergrund eingesetzt werden: Das ist absolut ausreichend bei normalem Asphaltbelag der Städte oder befestigten Wegen in der Natur.
Outdoor Rollatoren, also Rollatoren speziell für draußen, kann man jedoch nicht nur auf im Bereich der Städte benutzen. Ihr besonderer Einsatzort ist die freie Natur: Draußen im Grünen, wo man frische Luft und neue Kraft tanken kann, ist der Outdoor Rollator ein guter Begleiter. Auf unebenen Wald- und Feldwegen, sogar auf Kieswegen, auf Kopfsteinpflaster und ähnlichen nicht besonders leichtgängigem Untergrund, laufen diese Gefährte(n) zu großer Form auf. Deshalb werden sie auch „Walker“ genannt.
Klar ist natürlich, dass ein Outdoor Rollator hinsichtlich der Anforderungen die an ihn gestellt werden, ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, um seiner Bestimmung auch in vollem Umfang gerecht werden zu können. So sollte ein Outdoor Rollator auf jeden Fall aus komplett rostfreien Materialien gefertigt sein.
Großspurigkeit ist gefragt!
Ein spezieller Outdoor Rollator ist gewöhnlich robuster und auch breiter als ein Allrounder, weshalb er eine etwas breitere Spur, vor allen Dingen bei den Hinterrädern hat. So steht er ganz sicher auch auf nicht ganz planem Untergrund und nichts und niemand kann ihn so schnell aus dem Gleichgewicht oder zum Kippen bringen.
Einen guten Rollator für draußen, so kann man mit Fug und Recht behaupten, haut so schnell nichts um!
Wichtig und von zentraler Bedeutung ist auch, dass ein Outdoor Rollator große, weiche Räder hat. Hier kommen Vollgummireifen (PU-Reifen) oder Luftreifen mit Profil sowie Hohlkammerreifen zum Einsatz – sie vermitteln ein gutes, sicheres Fahrgefühl und schonen die Handgelenke. Räder ab einem Durchmesser von 25 cm sind angeraten, das ist deutlich mehr als bei einem Allround Rollator. Diese Räder garantieren genügend Bodenhaftung und damit guten Halt und rollen auch über holprigen Untergrund, z.B. über kleinere Steine und Wurzeln, problemlos hinweg.
Spezielle Ausstattung für beste Outdoor-Performance
Wichtig für einen Outdoor Rollator sind auch die Handgriffe. Sie sollten, wegen der erhöhten Beanspruchung im Gelände, unbedingt ergonomisch geformt sein.
Wer Lust auf eine kleine Verschnaufpause verspürt: Kein Problem, da ein spezieller Outdoor Rollator gewöhnlich etwas robuster und breiter als ein Allrounder ist, findet man auf der Sitzfläche oder dem Sitzgitter bequem Platz zum Ausruhen. Besonders praktisch ist, wenn sich die Sitzfläche hoch klappen lässt, so gewinnt man mehr Bewegungsfreiheit beim Gehen.
Die meisten Outdoor Rollatoren haben auch einen besonders belastbaren Korb, der genügend Platz für eine Wegzehrung, ein Fernglas hat oder was auch immer man bei Ausflügen dabei haben will.
Wichtig! Gerade ein Outdoor Rollator sollte absolut zuverlässige Bremsen haben, die jederzeit schnell und ohne Umstände zu bedienen sind. So können sich Benutzer auch bergab auf eine perfekte Bremswirkung verlassen.
Wer besondere Anforderungen an die Bremsen stellt: der bescomedical Spring CC Outdoor Rollator verfügt über Scheibenbremsen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass praktisches Zubehör – Reflektor, Lampe, Schloss, Stockhalter, Rückengurt usw. – das nicht schon zum anfänglichen Lieferumfang gehört hat, jederzeit und einfach nachrüstbar ist.
Welcher Naturbursche, welcher Outdoor Rollator kann Sie überzeugen?
Das Angebot von Outdoor Rollatoren ist, im Vergleich zu den Allroundern, eher überschaubar. Die meisten sind stark belastbar und alle, die wir hier vorstellen, entsprechen in jeder Hinsicht den oben genannten Anforderungen. Dazu sind es ohne Ausnahme Querfalter Rollatoren, die sich auf ein schlankes Format zusammenfalten und in fast jedem Kofferraum transportieren lassen. So wird der Wandergeselle auch zum idealen Reisebegleiter!
Ein sehr schicker Vertreter der Outdoor Rollatoren ist der Handycare Gemino 60. Gut zu erkennen sind die verhältnismäßig großen Reifen, für die auch ein holpriger Untergrund kein Problem darstellt.
Der Handycare Gemino 60 – extrem schick und sehr große Reifen
Preis: 312,90 €
Der Dietz Outdoor Rollator besticht durch Funktion und die Luftbereifung, er ist mittlerweile ein echter Klassiker unter den Rollatoren.
Dietz Rehab TAiMA XC luftbereift, 9.8 kg
Preis: 249,95 €
Der Silva Rollator ist ein weitere Outdoorrollator, der aufgrund seiner Luftbereifung ein echter Konkurrent des Taima XC ist. Etwas verwirrend ist indessen, dass der Silva Rollator bauähnlich von mehreren Anbietern erhältlich ist, von Trendmobil, FabaCare oder Hablicare. Auf den zweiten Blick scheinen die Unterschiede marginal zu sein. Nach unserem Kenntnisstand handelt es sich um den Trendmobil Silva Outdoor Rollator. Der Hablicare scheint sich in erster Linie durch beigelegte Reflektoren zu unterscheiden.
Der bescomedical Spring Cross Country CC
Der Rollator Spring Cross Country von bescomedical eignet sich besonders für Benutzer, die gerne in der Natur, auch auf etwas unebenem Untergrund, unterwegs sind. Hier kommt der Komfort der sehr großen 30 cm-Hohlkammerreifen zum Tragen. Mit dem Spring Cross Country lässt sich eine große Zahl von Bodenunebenheiten und anderen Hindernissen bequem überwinden. Die größeren und weicheren Reifen gleichen leichte Unebenheiten aus und dämpfen Schläge merklich ab. Passend zur dieser Outdoor-Konzeption umfasst die Ausstattung serienmäßig zwei leistungsstarke Scheibenbremsen. Diese packen kräftig und zuverlässig zu und fügen sich optisch unauffällig ins Gesamtbild ein. Obgleich der Cross Country von bescomedical sein ganzes Können vor allen Dingen draußen unter Beweis stellt, ist er durchaus auch indoor-tauglich.